- der Beweisgrund
- - {argument} lý lẽ, sự tranh cãi, sự tranh luận, tóm tắt, Argumen = der überzeugende Beweisgrund {persuasive}+ = der nichtstichhaltige Beweisgrund {unsound argument}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Beweisgrund — Beweisgrund,der:⇨Begründung(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Grund, der — Der Grund, des es, plur. die Gründe. 1. Die unterste Fläche eines Gefäßes oder hohlen Körpers, welche in manchen Fällen auch der Boden genannt wird; am häufigsten ohne Plural. 1) Eigentlich. Ein Glas, ein Gefäß bis auf den Grund ausleeren. Das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beweis, der — Der Beweis, des es, plur. die e, von den folgenden Verbo. 1) Die Handlung des Beweisens in der zweyten Bedeutung des Zeitwortes. Sich zu einem Beweise vorbereiten. Den Beweis anfangen. Zu dem Beweise schreiten. Einen Beweis führen. Noch mehr aber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beweisgrund — Argument; Grund; Beleg; Begründung; Prämisse; Beweis * * * Be|weis|grund 〈m. 1u〉 Grund, auf den sich ein Beweis stützt * * * Be|weis|grund, der: Grund, auf den sich ein Beweis stützt, Argument: ein stichhaltiger, entscheidender B. für die… … Universal-Lexikon
Beweisthum, der — Der Beweisthum, des es, plur. die thümer, ein Beweisgrund, ein Beweis, in der dritten Bedeutung dieses Wortes. Im Hochdeutschen ist dieses Wort, welches im Oberdeutschen zugleich ungewissen Geschlechtes ist, größten Theils veraltet, seitdem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Transzendentale Dialektik — Die transzendentale Dialektik innerhalb der Architektur der Kritik der reinen Vernunft Die transzendentale Dialektik ist der zweite Hauptteil der transzendentalen Logik aus der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Die transzendentale… … Deutsch Wikipedia
Sophistik — Sophistik, die Kunst durch Zweideutigkeiten, trügerische Argumente u. halbwahre Sätze falschen Behauptungen den Schein der Wahrheit zu geben, od. durch verfängliche Fragen, wo nicht zu täuschen, doch Andere in Verlegenheit zu setzen, überhaupt… … Pierer's Universal-Lexikon
Apodiktik — apodiktisch (griech. apodeiktikos : beweiskräftig) eigentlich: unumstößlich geltend, bestimmt, von schlagender Beweiskraft allgemein allerdings eher abwertend: nicht widerlegbar, unbedingt richtig, unmittelbar gewiss, keinen Widerspruch duldend,… … Deutsch Wikipedia
Apodiktisch — (griech. apodeiktikos : beweiskräftig) eigentlich: unumstößlich geltend, bestimmt, von schlagender Beweiskraft allgemein allerdings eher abwertend: nicht widerlegbar, unbedingt richtig, unmittelbar gewiss, keinen Widerspruch duldend, keine andere … Deutsch Wikipedia
Apodiktische Aussage — apodiktisch (griech. apodeiktikos ‚beweiskräftig‘) steht für eigentlich: unumstößlich geltend, bestimmt, von schlagender Beweiskraft allgemein allerdings eher abwertend: nicht widerlegbar, unbedingt richtig, ohne weitere Begründung unmittelbar… … Deutsch Wikipedia
Argument — Grund; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; Beweis * * * Ar|gu|ment [argu mɛnt], das; [e]s, e: etwas, was zur Rechtfertigung, Begründung oder als Beweis vorgebracht wird: ein stichhaltiges, schlagendes Argument; dieses Argument überzeugt… … Universal-Lexikon